
Hilfreicher Umgang mit traumaspezifischen Symptomen bei Geflüchteten
Im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontakt mit geflüchteten Menschen fühlen sich viele Helfer*innen unsicher im Umgang mit möglichen traumatischen Erfahrungen. Oft besteht die Sorge, durch eine falsche Reaktion oder durch das Ansprechen belastender Themen eine Verschlechterung der psychischen Verfassung zu bewirken.
Diese Fortbildung bietet einen geschützten Raum, um Fragen, Unsicherheiten und Befürchtungen im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten anzusprechen. Gleichzeitig werden praxisnahe und niedrigschwellige Methoden vermittelt, die im Arbeitsalltag helfen können, traumaspezifische Symptome besser zu erkennen und angemessen zu begleiten – ohne therapeutisch tätig sein zu müssen.
Ziel ist es, die eigene Handlungssicherheit zu stärken und mehr Klarheit im Umgang mit potentiell traumatisierten Menschen zu gewinnen.
Moderiert wird diese Veranstaltung von Barbara Niklas und Mona Said (centra Hamburg).
Bitte nutzen Sie zur Teilnahme den folgenden Link:
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/85409650707?pwd=aqQJnRvBPzj8JmSQZeVyhHVLx941O2.1
Meeting-ID: 854 0965 0707
Kenncode: 700538