Zurück zu allen Veranstaltungen
Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

Neben psychischen Traumafolgestörungen leiden traumatisierte Menschen häufig auch an körperlichen Schmerzen. Die Folgen posttraumatischer Störungen und chronischer Schmerzen ähneln sich: Vermeidungsverhalten, Ängste und Unsicherheiten sowie Übererregung. Viele Betroffene – und auch Fachkräfte – empfinden dabei ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit.

In der Fortbildung werden basierend auf Erkenntnissen der Forschung Modelle zum Zusammenhang von PTBS und chronischen Schmerzen vorgestellt. Zudem wird ein Behandlungsansatz vorgestellt, das in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten, die unter chronischen Schmerzen leiden, entwickelt wurde.

Moderiert wird diese Veranstaltung von Dr. phil. Alexandra Liedl (centra Hamburg).

Bitte nutzen Sie zur Teilnahme den folgenden Link:

An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/89131996840?pwd=qTSYFY6B2KXQ5qUcaog6NCbCaXRrDb.1

Meeting-ID: 891 3199 6840
Kenncode: 744818

 

Weitere Details

 

Datum und Zeit

26.11.2025 , 16:00 bis 17:30 Uhr
 

Location

per Videokonferenz
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

 

Enddatum der Registrierung

26.11.2025