
Die Kraft des Körpers: Stabilisierungstechniken für Fachkräfte im Trauma-Kontext
Körperliche Stabilisierung ist eine zentrale Ressource im Umgang mit traumatisierten Menschen – nicht nur in der Therapie, sondern auch in der Beratung. In belastenden Situationen kann der Körper ein Anker sein: für Regulation, für Kontakt, für Orientierung.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Fachkräfte einfache körperzentrierte Techniken kennen, die sich direkt in Beratungssettings integrieren lassen – zur Stabilisierung, Selbstfürsorge und Beziehungsgestaltung.
Die Teilnehmer:innen
- erhalten Impulse zur körperlichen Selbstregulation im Trauma-Kontext,
- erproben konkrete Übungen zur Stabilisierung und Erdung,
- reflektieren Einsatzmöglichkeiten im eigenen Arbeitsfeld,
- tauschen Erfahrungen und bewährte Praxisbeispiele aus.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus der Beratung, Sozialarbeit oder psychosozialen Begleitung von geflüchteten Menschen und setzt keine Vorkenntnisse in körperzentrierten Verfahren voraus.
Die Moderatorin des Beratungsnetzwerks ist Kirstin Schwarz-Klatt (Centra Hamburg).
Achtung: Diese Veranstaltung findet Vorort in den Räumlichkeiten von Centra statt.