• Login
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Deutsch
    • Englisch
Centra
  • Über Uns
  • Angebot
    • Übersicht
    • Beratung
    • Behandlung
    • Sozialberatung
    • Koordination Ukraine
    • Weitere Angebote
  • Fortbildung
    • Fortbildungsprogramm
    • Inhouse-Schulungen
    • Archiv
  • Supervision
    • Fallbezogene Unterstützung
    • Supervision
  • Netzwerk
    • Einrichtungssuche
    • Neuigkeiten
    • Netzwerktreffen
    • Psychotherapeut:innen
    • Arbeitskreis ärztliche Befundung
  • Partner werden
    • Übersicht
    • Online-Portal
Seite wählen
Home › Facilities › Zündfunke e.V.

Beratungsstelle

Zündfunke e.V.

Wir sind eine Fachberatungsstelle bei Fragen/Hilfe, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder waren. Wir sind auch ansprechbar für Frauen*, die in ihrer Kindheit betroffen waren und bei Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen.

Spezifische Angebote

Traumaspezifische Beratung

Psychosoziale Beratung; Frauen*therapiegruppe für Frauen*, die in der Kindheit betroffen waren; Fortbildung für Fachkräfte, Elternabende, Präventionsprojekte in Kitas und Schulen; Frauen*therapiegruppe (1x im Jahr, ca. 3 Monate lang).

Beratung für

Mädchen, Frauen, Intersexuelle, LGBT, Familien, Paare

Spezielle Zielgruppen

Sexualisierte Gewalt

Frauen* im Erwachsenenalter: ausschließlich an Frauen*, die in der Kindheit betroffen waren. Der Fokus liegst ansonsten auf dem Schutz und Wohl der Kinder und Jugendlichen.

Sprachen

Beratung durch Mitarbeitende in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch, Spanisch

Andere Sprachen per Dolmetscher*in, die wir organisieren und finanzieren können, wenn gewünscht.

Ratsuchende können auch ihrer eigenen Dolmetschenden mitbringen, wenn es ihnen lieber ist.

Bei uns finden Sie

Sozialarbeiter_in, Sozialpädagog_in, Psycholog_in, ErziehungswissenschaftlerInnen, Traumatherapeutin, Systemische Beraterin, Systemische Therapeutin

Traumaspezifische Qualifikation

Traumaspezifische Curricula (z.B. DeGPT):

Ja

Angaben zu Traumaspezifischen Curricula:

Curriculum Traumapädagogik/-fachberatung

Traumaspezifische Fortbildungen:

Traumabedingte Dissoziative Störungen

Sonstiges

Barrierefreier Zugang:

Nein

Arbeit mit Dolmetschern:

Ja

Dolmetscher müssen mitgebracht werden:

Nein

Weitere Angaben:

Wir können Raum mit Barrierefreiheit organisieren.

Wir beraten niemals Täter*innen und niemals unter Zwang. Nichts geht an Dritte weiter ohne Schweigepflichtsentbindung.

Anfahrt

Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Einrichtung

ROUTENPLANER
google map

Kontakt

Max-Brauer-Allee 134

22675 Hamburg


040-890-1215

www.zuendfunke-hh.de

info@zuendfunke-hh.de

Sprechzeiten

Telefonische Sprechzeit: Montags: 17:30-19:30 Uhr, Dienstags und Freitags: 10:00 – 12:00 Uhr und Mittwochs: 13:00 – 15:00 Uhr.

Persönliche Beratung nur nach telefonischer Absprache oder nach Absprache per Mail.

Verkehrsverbindung

Bus und Bahn

Sie erreichen uns mit den Buslinien 183, 20, 25 und 15 über die Haltestellen Gerichtstraße oder Max-Brauer-Allee (Mitte).

Außerdem können Sie in etwa 15 Minuten zu Fuß von der S-Holstenstraße (S11, S21, S31) zu uns gelangen. S-Altona (S1, S11, S3) ist ebenfalls etwa 15 Minuten entfernt.

Weitere Netzwerkpartner mit gleichen spezifischen Angeboten

BIFF Harburg

Neue Straße 59

21071 Hamburg

- Traumaspezifische Beratung
Ankerland Trauma-Therapiezentrum gGmbH

Falkenried 88

20251 Hamburg

- Traumaspezifische Beratung
Bin e.V.

Hasselbrookstraße 164

22089 Hamburg

- Traumaspezifische Beratung

Archiv

  • July 2023 (1)
  • June 2023 (2)
  • March 2023 (2)
  • August 2022 (1)
  • April 2022 (3)
  • July 2021 (1)
  • August 2020 (2)

Schlagworte

Behandlung (1) Fortbildung (1) Netzwerk (1)
  • Copyright UKE 2025
  • Impressum
  • Datenschutz