Inhouse-Schulungen

Aktuell bieten wir zu vier Themenbereichen Inhouse-Fortbildungen an. In unseren Fortbildungen greifen Theorie und Praxis eng ineinander, so dass Sie erlernte Inhalte unmittelbar auf Ihr Arbeitsfeld anwenden können. Durch Gespräche vorab besteht die Möglichkeit, den Workshop entsprechend Ihrer Bedürfnisse individuell zu entwerfen.

Alle Inhouse-Schulungsangebote sind auch als Online-Seminar buchbar. Wir nutzen Zoom für unsere Schulungsangebote. Sollten Sie eine Zoom-Nutzung nicht wünschen, können Sie uns sehr gern einen entsprechenden Link Ihres Anbieters vorab zukommen lassen.

 

Beispiele für Fortbildungsthemen

 

Trauma und Traumafolgen

Zielgruppe: Fachpersonal, ehrenamtlich Tätige

  • Input zu Trauma und Traumafolgen
  • Traumatisierung erkennen (Erkennen von Symptomen, Verhalten verstehen)
  • Traumasensibles Handeln

 


Trauma und Interkulturalität

Zielgruppe: Fachpersonal, ehrenamtlich Tätige                                     

  • Kultursensibilität und Kulturverständnis
  • Flucht als sequentielle Traumatisierung
  • Diversity und Intersektionalität
  • Trauma- und kultursensibel Kommunizieren und Handeln

 


Selbstfürsorge (nicht nur in der Arbeit mit Geflüchteten)
 

Zielgruppe: Fachpersonal, ehrenamtlich Tätige                           

  • Selbstfürsorge (Begrifflichkeit / Strategien / Hindernisse)
  • Besondere Belastungen im Alltag
  • Zusammenspiel von Körper und Psyche in der Entwicklung von Stresssymptomen
  • Strategien der Selbstfürsorge

 


Arbeit mit Sprachmittler*innen (im Einsatz von traumatisierten Geflüchteten)

Zielgruppe: Fachpersonal

  • Besonderheiten der Arbeit zu Dritt in Beratung und Psychotherapie
  • Rahmenbedingungen in der Arbeit mit Sprachmittlung
  • Praktische Übungen

Kontaktformular: Inhouse-Schulungen für Einrichtungen










    Telefonsprechstunde

    Eine Beratung erhalten Sie über die Telefonsprechstunde:

    Montag: 14-17 Uhr
    (auf deutsch, russisch und farsi/dari)

    Freitag: 9-12 Uhr
    (auf deutsch, russisch und arabisch)

    Tel.: 040/2320522-22

    Email: info@centra.hamburg

    Centra koordiniert Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine

    Centra koordiniert die psychosoziale Versorgung von erwachsenen Geflüchteten aus der Ukraine in Hamburg. Dazu sind wir auf die Kooperation mit möglichst vielen Angeboten angewiesen…

    Treten Sie unserem Netzwerk bei!

    Die Versorgung von geflüchteten Menschen mit traumatischen Erfahrungen kann nur gemeinsam gelingen, durch die Zusammenarbeit aller, die Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung haben. Ihre Kompetenzen sind die Basis für ein weiter wachsendes Hilfenetz, ob Sie bereits Erfahrung und spezielles Wissen im Umgang mit Betroffenen haben, oder dies erst noch erwerben wollen. Wir freuen uns auf Sie als Partner in unserem Hamburger Netzwerk!