Traumasensibles Yoga – Ein unterstützendes Angebot

Unser Angebot des traumasensiblen Yoga richtet sich an Menschen, die auf behutsame Weise wieder mehr Ruhe, Sicherheit und Körperwahrnehmung entwickeln möchten. Durch achtsame Bewegungen und Atemübungen lernen Teilnehmende, sich stabiler zu fühlen und besser mit den eigenen Empfindungen umzugehen.

Wichtige Informationen für die Vermittlung:

  • Kleingruppen-Format: Der Kurs findet in einem geschützten Rahmen in kleinen Gruppen statt.
  • Sanfte Übungen: Die Bewegungen sind bewusst sanft und werden überwiegend im Stehen oder auf einem Stuhl ausgeführt.
  • Wohlbefinden im Fokus: Es geht nicht um körperliche Leistung, sondern darum, Sicherheit und Selbstwahrnehmung zu stärken.
  • Niedrigschwelliger Zugang: Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend – spezielle Sportkleidung ist nicht erforderlich.
  • Individuelle Klärung: Vorab gibt es ein persönliches Gespräch, um offene Fragen zu besprechen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
    Dieses Angebot kann eine wertvolle Ergänzung für Menschen sein, die nach Wegen suchen, mit den Folgen von traumatischen Erlebnissen umzugehen.

Die Yogagruppe findet Donnerstag statt:

Männer: 09:30 bis 10:30 Uhr

Frauen: 11:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Heidenkampsweg 97, 20097 Hamburg

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt und ein Einstieg ist nach Anmeldung fortlaufend möglich.

Mehr Informationen und Anmeldung:

Kirstin Schwarz-Klatt (Dipl. Päd., Traumapädagogin, Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik), Yogalehrerin (BDY/EYU) Himalaya-Institut Hamburg e.V.

Email: k.schwarz-klatt@centra.hamburg, Tel.: 040/2320522-14

Angebot im Überblick

  • Trauma-informiertes Gruppenangebot für Geflüchtete mit Übungen aus dem Sanften Yoga
  • Max. 8 Teilnehmende, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich
  • Jeden Donnerstag,  Männer: 09:30 bis 10:30 Uhr, Frauen: 11:00 bis 12:00 Uhr
  • Ansprechpartnerin bei Centra: Kirstin Schwarz-Klatt (k.schwarz-klatt@centra.hamburg)

Telefonsprechstunde

Eine Beratung erhalten Sie über die Telefonsprechstunde:

Montag: 14-17 Uhr
(auf deutsch, russisch und farsi/dari)

Freitag: 9-12 Uhr
(auf deutsch, russisch und arabisch)

Tel.: 040/2320522-22

Email: info@centra.hamburg

Treten Sie unserem Netzwerk bei!

Die Versorgung von geflüchteten Menschen mit traumatischen Erfahrungen kann nur gemeinsam gelingen, durch die Zusammenarbeit aller, die Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung haben. Ihre Kompetenzen sind die Basis für ein weiter wachsendes Hilfenetz, ob Sie bereits Erfahrung und spezielles Wissen im Umgang mit Betroffenen haben, oder dies erst noch erwerben wollen. Wir freuen uns auf Sie als Partner in unserem Hamburger Netzwerk!