Sanfter Yoga – Gruppenangebot für Geflüchtete

 

Unser Yogaangebot für Geflüchtete ist traumasensibel.                 

Traumasensibles Yoga (TSY) ist ein bewährter Ansatz, der Resilienz stärkt und posttraumatisches Wachstum fördert. Durch gezielte Körper- und Atemübungen hilft TSY, Spannungen abzubauen und zu mehr Ruhe zu finden. Die Übungen sind für jede/n zugänglich und unterstützen dabei, den Körper bewusst wahrzunehmen, im Hier und Jetzt zu bleiben und Selbstbestimmung (wieder) zu erlangen. Unsere traumasensible Yogastunde bietet den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit, um neue Kraft zu tanken und Zuversicht zu schöpfen. Es ist uns wichtig, dass sich jede/r in der Praxis wohlfühlt und selbst entscheidet, was für ihn oder sie richtig ist. 

.Die Yogagruppe findet Donnerstag statt:

Männer: 09:30 bis 10:30 Uhr

Frauen: 11:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Heidenkampsweg 97, 20097 Hamburg

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt und ein Einstieg ist nach Anmeldung fortlaufend möglich.

Mehr Informationen und Anmeldung:

Kirstin Schwarz-Klatt (Dipl. Päd., Traumapädagogin, Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik), Yogalehrerin (BDY/EYU) Himalaya-Institut Hamburg e.V.

Email: k.schwarz-klatt@centra.hamburg, Tel.: 040/2320522-14

Angebot im Überblick

  • Trauma-informiertes Gruppenangebot für Geflüchtete mit Übungen aus dem Sanften Yoga
  • Max. 8 Teilnehmende, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich
  • Jeden Donnerstag,  Männer: 09:30 bis 10:30 Uhr, Frauen: 11:00 bis 12:00 Uhr
  • Ansprechpartnerin bei Centra: Kirstin Schwarz-Klatt (k.schwarz-klatt@centra.hamburg)

Telefonsprechstunde

Eine Beratung erhalten Sie über die Telefonsprechstunde:

Montag: 14-17 Uhr
(auf deutsch, russisch und farsi/dari)

Freitag: 9-12 Uhr
(auf deutsch, russisch und arabisch)

Tel.: 040/2320522-22

Email: info@centra.hamburg

Treten Sie unserem Netzwerk bei!

Die Versorgung von geflüchteten Menschen mit traumatischen Erfahrungen kann nur gemeinsam gelingen, durch die Zusammenarbeit aller, die Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung haben. Ihre Kompetenzen sind die Basis für ein weiter wachsendes Hilfenetz, ob Sie bereits Erfahrung und spezielles Wissen im Umgang mit Betroffenen haben, oder dies erst noch erwerben wollen. Wir freuen uns auf Sie als Partner in unserem Hamburger Netzwerk!